
Die Einrichtung ist denkbar einfach:
Einfach unter "Services" "Hotspot"
"Sputnik Agent" auf Enable stellen.
"Sputnik Mode" auf "Standard"
"Sputnik Server ID" auf "Use Sputnik Express"
nach einem Routerneustart sollte man per Wlan auf eine belibige HTTP Adresse zugreifen. Man landet im Sputnik Konfigurationsassistenten. Diesen kurz ausführen und der Hotspot ist funktionsfähig.
3.7.09 Nachtrag zum Kommentar von Felix:
Was Sputnik leistet ist folgendes:
Jemand der deinen Hotspot nutzt bekommt eine Anmeldeseite mit Bedingungen die er bestätiigen muß. Tut er das bekommt er Zugang. Beim Zugang wird seine Mac Adresse und die Zeit aufgezeichnet. Mehr nicht. Das entspricht aber den Vorgaben der Vorratsdatenspeicherung.
Mehr dürfte auch nicht gespeichert werden. Wenn Du mehr willst wie Zeitabrechnung und Ticketcodes empfehle ich die Firmware und den Abrechnungsdienst von Hotsplots. Es gibt auch eine Anleitung wie man Hotsplots auf einem DD-WRT Router zum laufen bekommt.
3 Kommentare:
Die Anleitung hier hört sich einfach und schnell an...
Aber unklar ist für mich immer noch ob der Service von Sputnik wirklich kostenlos ist bzw. was man ohne Kosten damit machen kann.
Gruß Felix
Hallo,
ich sitze gerade an meinem Betrieblichen Abschlussprojekt und soll einen HotSpot realisieren, bei dem Nutzer ein selbst entworfenes ticket (kreditkarten größe) kaufen können das eine bestimmte "zeit" freischaltet. Allerdings muss dieses ohne kosten oder irgendwelche anmeldungen sein! Also nichts wie Hotsplot etc.. Können Sie mir da evtl. weiter helfen?
Gruß Christian
Hallo, ich habe Linksys wrt54gl mit DDWRT neu aufgespielt und möchte einen Hotspot mit Ticket vergabe ohne Server laufen lassen, ict das möglich?
Danke
Gruß
Achim
Kommentar veröffentlichen