Habe mir heute Ubuntu Netbook Remix installiert. Das ist eine angepasste Version für Netbooks.
Am Anfang kam auch eine Warnung:"Wird ihre Festplatte löschen". JaJa. Beim normalen Ubuntu kommt noch ein Partitionierungsdialog. Nicht bei dieser Version. Einmal Enter gedrückt und die komplette Platte wird ohne Nachfrage formatiert. Von dem darauf installierten XP habe ich ein Backup. Aber leider nicht von den Urlaubsfotos die noch auf der Partition waren. Morgen muß erstmal Datenrettungssoftware ran.
Nachtrag: Die Urlaubsfotos konnte ich retten. Die Filme leider nicht.
Freitag, 23. Januar 2009
Sonntag, 18. Januar 2009
Kostenloser Hotspot mit DD-WRT

Die Einrichtung ist denkbar einfach:
Einfach unter "Services" "Hotspot"
"Sputnik Agent" auf Enable stellen.
"Sputnik Mode" auf "Standard"
"Sputnik Server ID" auf "Use Sputnik Express"
nach einem Routerneustart sollte man per Wlan auf eine belibige HTTP Adresse zugreifen. Man landet im Sputnik Konfigurationsassistenten. Diesen kurz ausführen und der Hotspot ist funktionsfähig.
3.7.09 Nachtrag zum Kommentar von Felix:
Was Sputnik leistet ist folgendes:
Jemand der deinen Hotspot nutzt bekommt eine Anmeldeseite mit Bedingungen die er bestätiigen muß. Tut er das bekommt er Zugang. Beim Zugang wird seine Mac Adresse und die Zeit aufgezeichnet. Mehr nicht. Das entspricht aber den Vorgaben der Vorratsdatenspeicherung.
Mehr dürfte auch nicht gespeichert werden. Wenn Du mehr willst wie Zeitabrechnung und Ticketcodes empfehle ich die Firmware und den Abrechnungsdienst von Hotsplots. Es gibt auch eine Anleitung wie man Hotsplots auf einem DD-WRT Router zum laufen bekommt.
Abonnieren
Posts (Atom)